HERZLICH WILLKOMMEN!
Die Lernwerkstatt Zauberwinkl ist eine Elterninitiative für selbstbestimmtes, nicht-direktives Lernen, mit dem Anliegen, den Lebens- und Lernprozess wieder als Ganzes zu betrachten. Dabei orientieren wir uns an den Erkenntnissen von Maria Montessori, den Erfahrungsberichten von Rebeca und Mauricio Wild sowie anderen freien Schulen.
Wir bieten Schulplätze für Kinder und Jugendliche von der 1. bis zur 9. Schulstufe an.
AKTUELLES
Wichtige Info für neu-interessierte Familien
Da wir nur sehr wenige Schulplätze anbieten können, bitten wir euch, bei Interesse an einem Schulplatz für euer Kind, möglichst frühzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen, am besten immer schon für das übernächste Schuljahr.
Für das Schuljahr 2023/24 können wir momentan keine weiteren Schulplätze mehr anbieten!
Für das Schuljahr 2024/25 gibt es bereits eine Warteliste. Interessierte Familien für dieses Schuljahr können sich wieder ab September 2023 mit uns in Verbindung setzen. Der letzte mögliche Termin für ein Kennenlernen ist unser nächster Info-Abend am 15. November 2023 um 19 Uhr. (Gerne auch anmelden, wenn Interesse für spätere Schuljahre besteht!)
Ein weiterer Info-Abend ist dann im März 2024 für Interessierte für das Schuljahr 25/26 und später geplant.
Unser Aufnahmeprozess nimmt einige Wochen in Anspruch! Bei Anfragen, die nach Mai 2024 bei uns einlangen, ist eine Aufnahme im Schuljahr 24/25 sehr unwahrscheinlich!
(Ein Einstieg während des laufenden Schuljahres ist nur in Ausnahmefällen möglich.)
Unser neues Logo
Nach 15 Jahren wurde es für uns Zeit uns "optisch" ein wenig zu verändern: Wir haben ein neues Logo!
Es war keine leichte und vor allem keine schnell erledigte Aufgabe für Annette Wörgötter, unsere Grafikerin, weil wir uns immer wieder Änderungen von ihr wünschten, aber nun ist es endlich so weit.
Linkliste der Schulsozialarbeit:
Wir leben in einer für viele von uns herausfordernden Zeit. Zur Unterstützung von Familien und Schulen hat die Schulsozialarbeit Tirol eine Linkliste mit wichtigen Kontakten zusammengestellt.
Das war unsere Klimaschutz-Ausstellung:
Wir sind hier, wir machen uns ein Bild! Damit uns niemand die Zukunft stiehlt! - Fotos für den Klimaschutz
Präsentiert wurden Fotos unserer Schüler*innen zum Thema Klimaschutz/Klimawandel/Klimagerechtigkeit am 17. bis 18. September 2020 in der Galerie am Polylog in Wörgl.
Das vom Verein Südwind geförderte EU-Projekt „Get up and Goals“ ermöglichte den Schüler*innen der Lernwerkstatt Zauberwinkl im Alter von 6 bis 15 Jahren im Schuljahr 2019/20 sich intensiv mit dem Thema Klimawandel auseinanderzusetzen.
Im Rahmen eines theaterpädagogischen Projekts setzten sich die Schüler*innen mit unterschiedlichen Fragestellungen zum Thema Nachhaltigkeit auseinander, wodurch unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungshintergründe sichtbar wurden.
Zusätzlich ist es den Schüler*innen gelungen ihre Gedanken zum Thema Klimawandel fotografisch festzuhalten. Die persönlichen Fotos der Schüler*innen sollen die komplexen Zusammenhänge der Klimakrise begreifbar machen und zur Diskussion und zum Austausch anregen.
Einen ausführlichen Bericht finden sie auf Vero Online: https://vero-online.info/einsatz-fuer-den-klimaschutz/
Lernwerkstatt im Gaismair-Jahrbuch
Den sehr interessanten Artikel über die Lernwerkstatt Zauberwinkl "Eine andere Bildung ist möglich nötig", geschrieben von Chris Moser, der unsere Kinder und Jugendlichen bereits seit 2006 begleitet, finden Sie im aktuellen Gaismair Jahrbuch 2020 "Im Labyrinth der Zuversicht".
LWZ
du musst der wandel sein,
den du in der welt sehen möchtest.
mahatma gandhi
Impressionen aus der Lernwerkstatt Zauberwinkl
Aktuelle Bilder aus dem Schulalltag gibt es auch immer wieder auf Instagram: @lernwerkstatt.zauberwinkl